biozukunftspreis im Kleinformat

biozukunftspreis im Kleinformat

Auszeichnung für besonderes Engagement in einem besonderen Jahr – Urkunden zum Schutz der Regenwälder Borneos

Auch 2025 würdigt die Stiftung natur mensch kultur mit dem biozukunftspreis Schülerinnen und Schüler, die sich durch hervorragende Leistungen im Fach Biologie oder besonderes Engagement für Umweltthemen ausgezeichnet haben. In diesem Jahr fiel die Zahl der Preisträger:innen mit 38 Absolventinnen und Absolventen deutlich geringer aus als sonst mit über 200 Abiturient:innen. Denn in Bayern ist ein besonderes Abiturjahr: Aufgrund der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium (G9) haben viele Schulen 2025 kein Abitur durchgeführt. 

Umso mehr freut sich die Stiftung über jede einzelne Auszeichnung, denn der biozukunftspreis soll junge Menschen in ihrem Einsatz für Nachhaltigkeit und Artenvielfalt bestärken. Der Preis geht an die besten Absolvent:innen im Fach Biologie sowie an engagierte Schüler:innen, die sich intensiv mit biologischen Themen auseinandergesetzt haben. Neben einer Urkunde erhalten die Preisträger:innen ein Buch zur Ökologie und eine symbolische Bescheinigung über die Unterstützung eines Umweltprojekts – ein Anstoß, das eigene Engagement weiterzuführen.

Projekt 2025: Regenwaldschutz und Unterstützung indigener Gemeinschaften auf Borneo

Wie im vergangenen Jahr spendet die Stiftung natur mensch kultur auch 2025 für jede Preisträgerin und jeden Preisträger einen Beitrag an die Umweltorganisation „Rettet den Regenwald e.V.“. Die Spenden kommen einem wichtigen Projekt im indonesischen Teil Borneos zugute: Gemeinsam mit der lokalen Initiative Save our Borneo (SOB) wird dort aktiv gegen die Zerstörung der tropischen Urwälder durch Palmölplantagen vorgegangen. Gleichzeitig unterstützt das Projekt indigene Gemeinschaften dabei, ihre Landrechte zu sichern und den Wald nach traditionellem Wissen nachhaltig zu nutzen und zu bewahren.

„Gerade in einem Jahr mit weniger Preisträger:innen ist es wichtig, ein Zeichen zu setzen: für Bildung, Umweltbewusstsein und globale Solidarität“, sagt Ronald Steinmeyer, Vorstand der Stiftung natur mensch kultur. „Mit dem biozukunftspreis ehren wir junge Menschen, die Verantwortung übernehmen – für unsere Zukunft und die unseres Planeten.“

Die Übergabe der Preise findet dezentral an den jeweiligen Schulen statt, meist durch die Biologielehrkräfte vor Ort. „Gerne hätte ich allen Schülerinnen und Schülern persönlich zu ihren beeindruckenden Leistungen gratuliert – leider ist das logistisch nicht machbar. Umso mehr werte ich jede einzelne Auszeichnung als starkes Signal und zugleich als hoffnungsvolles Zeichen dafür, dass sich junge Menschen aktiv für Umwelt- und Naturschutz einsetzen, so Stefan Reining, Geschäftsführer des bio verlags.

 

Titel des diesjährigen Buches

„Das Ökologie-Buch – Big Ideas einfach erklärt“
ISBN: 978-3-8310-3913-5

 

Rettet den Regenwald e.V. – Spendenprojekt Borneos Urwälder schützen: https://www.regenwald.org/projekte/10590/borneos-urwaelder-schuetzen-und-indigene-staerken

 

Über die Stiftung natur mensch kultur
Die gemeinnützige Stiftung wurde im Jahr 2001 gegründet. Seitdem fördert sie Projekte in der Bildung und Erziehung sowie des Umweltschutzes. Sie arbeitet meist in Kooperation mit anderen Organisationen, entwickelt aber auch eigene Aktivitäten – zum Beispiel den biozukunftspreis. Gemäß Stiftungsauftrag werden regional im Großraum Aschaffenburg/Babenhausen Engagement, Forschung und Bildung im Umwelt- und Naturschutz gefördert. Ebenso engagiert sich natur mensch kultur für internationale Projekte mit dem Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe für benachteiligte Menschen zu schaffen. Der Fokus liegt hier auf dem ökologischen Aspekt, dazu soll aber auch die Nachhaltigkeit auf ökonomischer, sozialer und kultureller Ebene gefördert werden. Näheres dazu hier: www.natur-mensch-kultur.de

Download als PDF